Wählen Sie eine Kategorie und
konfigurieren Sie dann Ihr Produkt:
Wann haben Sie das letzte Mal jemanden über einen Hocker oder eine Bank schmunzeln sehen? Probieren Sie doch einfach mal limettenfarbene Oberflächen und fuego-orangene Kanten. Das Experiment klappt bestimmt. Bekommen Sie so etwas von einem klassischen Tischler angeboten? Wenn Ihnen solche Farbkleckse im Wohnzimmer zu gewagt sind, einfarbigen gefliesten Badezimmern oder Kinderzimmern mit weißer Raufaser verleihen sie definitiv Akzente. Beliebt sind unsere Hocker und Bänke auch in Dielen. Schuhe lassen sich leichter im Sitzen anziehen.
|
|
Wenn ein Sitzmöbel gleichzeitig Stauraum bieten soll, sind unsere Truhen die richtige Wahl. Und die Möbel wären nicht von der Regaltischlerei, wenn Sie nicht Deckel und Korpus jeweils in eigenen Materialien bzw. Farben bestellen könnten. Gleiter für harte oder weiche Böden werden jeweils als Option angeboten. Truhen gibt es übrigens schon seit dem Mittelalter. Zeitweilig wurden sie als Sitzelement genutzt. Es soll sogar welche mit Rückenlehne gegeben haben.
|
|
Der Kubus: In der Architektur ungemein beliebt, kulturhistorisch taucht er immer wieder auf, denn er ist immerhin einer der 5 platonischen Körper. Die schlichten und modernen geschlossenen Sitzelemente sind an allen vier Seiten geschlossen, was sie ungemein stabil macht. Die Unterseite des Würfels ist offen. So kann bei Bedarf etwas darunter verstaut werden. Wie wäre es mit dem Kasten Wasser in der Küche? Die Kanten von Sitzblock und -würfel sind auf Gehrung verarbeitet. Dadurch erhalten die Möbelstücke eine besonders wertige Optik. Gleiter für harte oder weiche Böden können Sie gleich mit bestellen.
|
|